Das neue Programm 1.2025
09.01.2025
09.01.2025
Ein Blickfang mit Botschaft: Das Titelbild des Frühjahrsprogramms weckt Neugier. Gestaltet mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI), symbolisiert es den Aufbruch in eine neue Lernwelt. Der kreative Entstehungsprozess spiegelt das wider, was das Programm selbst bietet: Offenheit, Wandel und moderne Bildungsansätze.
Ab sofort ist das druckfrische Programmheft an den bekannten Auslagestellen im Landkreis Osnabrück und online auf vhs-osland.de zu finden.
Die neuen Kurse starten ab dem 1. Februar 2025. Interessierte können sich hier auf der Website informieren und Kursplätze buchen.
Mit dem neuen Programm schlagen wir bewusst eine Brücke zu den Zukunftsthemen der Gesellschaft. „Wir wollen Kompetenzen fördern, die uns für die komplexen Herausforderungen der kommenden Jahre stärken“, erklärt Jörg Temmeyer, Geschäftsführer der vhs Osnabrücker Land. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz spielte so nicht nur bei der Gestaltung des Titelmotivs des neuen Programmhefts eine Rolle, sondern findet sich auch als ein wichtiges Thema im Kursangebot wieder. In Kursen wie „Künstliche Intelligenz im beruflichen Kontext“ oder „Generative Künstliche Intelligenz“ erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, KI als Werkzeug zu verstehen, ihre Chancen zu nutzen und die damit verbundenen Risiken kritisch zu reflektieren.
Ein besonderer Fokus liegt auch auf den Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Kurse wie „Was bleibt? - Bestattung und Nachhaltigkeit“, „Planung einer Zisterne“ oder „Hitzewellen - Vorsorge ist möglich“ stärken die ökologische Verantwortung und bieten praktische Handlungsoptionen. Wendepunkte im Leben souverän meistern – unter diesem Motto stehen neue Angebote aus dem Bereich Gesundheit wie „Selbstbewusst Krisen meistern“ und „108 Tipps und Tools für ein glücklicheres Leben“. Die Teilnehmenden lernen hier Strategien, um persönliche Herausforderungen gelassener zu bewältigen.
Offenheit, Dialog und die Fähigkeit zur kritischen Reflexion stehen in den kulturellen Kursangeboten im Mittelpunkt. Mit Kursen wie „Kreatives Schreiben“ oder „Im Gespräch bleiben - Theater als Instrument“ fördert die vhs die Fähigkeit, neue Perspektiven einzunehmen und kreative Lösungsansätze zu entwickeln. Ob „Harry Potter“-Lektürekurs auf Englisch oder „Französisch für Gourmets“ – in innovativen Formaten wird Sprachenlernen für Interessierte auf praxisnahe Art erfahrbar. Vielseitige Sport- und Bewegungskurse, Angebote zur Grundbildung sowie berufliche Fortbildungsangebote und Qualifizierungslehrgänge runden das Programm ab.
Die vhs Osnabrücker Land versteht sich als Wegbegleiterin in eine chancenreiche Zukunft. „Zukunftskompetenzen lassen sich lernen. Unsere Aufgabe ist es, Menschen darin zu unterstützen, aktiv an dieser Gestaltung teilzuhaben“, betont Temmeyer.
Bildhinweis:
Stellen das neue landkreisweite Angebot der vhs vor Ort in Belm vor und freuen sich auf viele neue „vhs-Freund/-innen“ (von links: Adriana Medrano Serrano, Michaela Krenitz, Jörg Temmeyer). Foto: © vhs Osnabrücker Land - Hermann Pentermann
Sie können die Darstellung der Webseite durch Ihre Tastatur vergößern oder verkleinern.
Zum Vergößern der Webseite halten Sie bitte die Taste „STRG“ gedrückt und betätigen Sie die „+“ Taste schrittweise.
Zum Verkleinern der Webseite halten Sie bitte die Taste „STRG“ gedrückt und betätigen Sie die „-“ Taste schrittweise.
Zur Originalgröße zurück? Halten Sie bitte die Taste „STRG“ gedrückt und betätigen Sie die „0“ Taste einmalig.
Bitte beachten Sie, dass die Darstellung je nach verwendeten Browser unterschiedlich sein kann.