Sprachbildung und Sprachförderung

Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind Voraussetzung für die Teilhabe an der Gesellschaft. Sie schaffen die Grundlage für qualifizierte Schulabschlüsse ebenso wie für den Zugang zu Ausbildung und Arbeitsmarkt. Vor diesem Hintergrund verfolgt der Landkreis Osnabrück das Ziel, dass die Menschen ihre sprachlichen Kompetenzen als Basis lebenslangen Lernens unabhängig von ihrer sozialen und/oder ethnischen Herkunft entwickeln können.

Für die Umsetzung einer passgenauen, anschlussfähigen Sprachbildung und Sprachförderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Landkreis Osnabrück wurde ein Rahmenkonzept entwickelt. Die im Konzept vorgesehene Koordinierungsstelle Sprachbildung und Sprachförderung (Sprachkoordination) wurde im September 2014 bei der vhs Osnabrücker Land eingerichtet. Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam mit den Akteuren Bedarfe zu ermitteln, Angebote zu schaffen und bestehende Angebote miteinander zu vernetzen. Sie ist erste Ansprechpartnerin für alle Fragen im Bereich Sprachbildung und Sprachförderung. Ihr Zuständigkeitsbereich bezieht sich auf alle Biographiestufen und alle Menschen, die Unterstützungsbedarf in ihrer sprachlichen Bildung haben.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Interne Strukturen und Netzwerke aufbauen
  • Bedarfe ermitteln
  • Angebote ausbauen, entwickeln und vernetzen
  • Informations- und Kommunikationsmanagement
  • Projektmanagement für einzelne Projekte
  • Finanzen (Mittelakquise und Verwaltung)
  • Koordination im frühkindlichen Bereich
  • Projektsteuerung im schulischen Bereich

Die Koordinierungsstelle verantwortet folgende Angebote, Programm und Maßnahmen:

  • Koordination Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich: Programm zur Förderung von alltagsintegrierter sprachlicher Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen, Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist", individuelle Spracherwerbsunterstützung, Sprachbeobachtungsverfahren BaSiK (Begleitende Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertagesstätten)
  • Außerschulische Sprachförderung für Neuzugewanderte
  • Ferienbildungsprogramme
  • Koordination Landesprogramm "Sprachkurse für Geflüchtete"

 

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Juliane Macke
Telefon: 0541 501-2918
E-Mail: juliane.macke@vhs-osland.de

Anke Lehmann
Telefon: 0541 501-2718
E-Mail: anke.lehmann@vhs-osland.de

Cornelia Beidersandwisch
Telefon: 0541 501-2717
E-Mail: cornelia.beidersandwisch@vhs-osland.de