Kontakt
Erzieherin liest den Kindern in einer Kindertageseinrichtung etwas aus einem Buch vor

Die Sprache sicher beherrschen

Als Grundlage für qualifizierte Schulabschlüsse oder für den Zugang zu Ausbildung und Arbeitsmarkt: Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind Voraussetzung für die Teilhabe an der Gesellschaft. Gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück verfolgen wir das Ziel, dass die Menschen ihre sprachlichen Kompetenzen als Basis für lebenslanges Lernen unabhängig von ihrer sozialen und/oder ethnischen Herkunft entwickeln können.

Von der frühen Kindheit bis zum Beruf – als anerkannter und zertifizierter Bildungsträger bieten wir im Bereich der Sprachbildung und Sprachförderung Unterstützungsangebote für alle Biographiestufen in der Region. Angepasst an die örtlichen Bedarfe findet zudem eine enge Zusammenarbeit mit allen Kindergärten und Schulen, mit Gemeinden, Institutionen, Vereinen und Kooperationspartnern im Landkreis Osnabrück statt.

Unsere Kursangebote

Sprachförderung für Kinder

Die Koordinierungsstelle „Sprachbildung und Sprachförderung“ der vhs Osnabrücker Land bietet gezielte Angebote, um Kinder in ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen und zu fördern.

Zurzeit betreut unser Team zwei Sprachbildungsprogramme für insgesamt 180 Kindertageseinrichtungen im Landkreis Osnabrück. Im Rahmen der Programme unterstützen die pädagogischen Fachkräfte die natürliche Sprachentwicklung der Kinder während der gesamten Zeit in der Kindertageseinrichtung – ob beim gemeinsamen Mittagessen, beim Spielen oder bei Ausflügen und Projekten. Dabei stehen stets eine spielerische Auseinandersetzung mit Sprache und ein kreativer digitaler Medieneinsatz im Mittelpunkt.

Koordinierungsstelle

Sprachbildung und Sprachförderung

2014 bei der vhs Osnabrücker Land in Kooperation mit dem Landkreis Osnabrück eingerichtet, ist die Koordinierungsstelle „Sprachbildung und Sprachförderung“ die erste Anlaufstelle für alle Menschen, die Unterstützung in ihrer sprachlichen Bildung benötigen. Ob es darum geht, Bedarfe zu ermitteln, Angebote zu schaffen oder bestehende Angebote miteinander zu vernetzen – das Team der vhs ermöglicht eine passgenaue Sprachbildung und Sprachförderung. 

Aufgaben

  • Interne Strukturen und Netzwerke aufbauen
  • Bedarfe ermitteln
  • Angebote ausbauen, entwickeln und vernetzen
  • Informations- und Kommunikationsmanagement
  • Projektmanagement für einzelne Projekte
  • Finanzen (Mittelakquise und Verwaltung)
  • Koordination im frühkindlichen Bereich
  • Projektsteuerung im schulischen Bereich

Angebote und Maßnahmen

  • Koordination Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich: Programm zur Förderung von alltagsintegrierter sprachlicher Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen, Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist", individuelle Spracherwerbsunterstützung, Sprachbeobachtungsverfahren BaSiK (Begleitende Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertagesstätten)
  • Außerschulische Sprachförderung für Neuzugewanderte
  • Ferienbildungsprogramme
  • Koordination Landesprogramm "Sprachkurse für Geflüchtete"

Ihre Ansprechpartnerinnen

Vergrößern von Text und Bildern

Sie können die Darstellung der Webseite durch Ihre Tastatur vergößern oder verkleinern.

Zum Vergößern der Webseite halten Sie bitte die Taste „STRG“ gedrückt und betätigen Sie die „+“ Taste schrittweise.

Zum Verkleinern der Webseite halten Sie bitte die Taste „STRG“ gedrückt und betätigen Sie die „-“ Taste schrittweise.

Zur Originalgröße zurück? Halten Sie bitte die Taste „STRG“ gedrückt und betätigen Sie die „0“ Taste einmalig.

Bitte beachten Sie, dass die Darstellung je nach verwendeten Browser unterschiedlich sein kann.