Tipps zum Energiesparen
04.10.2022
04.10.2022
Klimawandel, Energiekrise und Inflation – das Thema Energiesparen ist so aktuell wie nie und betrifft uns alle. Als Mieter/-in, Eigentümer/-in oder Bauherr/-in können Sie sich in einer umfangreichen Vortragsreihe zu vielfältigen Aspekten rund um das Thema Energiesparen informieren und beraten lassen.
Ob zu Hause oder im Büro, bei der Beleuchtung, dem Umgang mit Elektrogeräten oder dem korrekten Heizen und Lüften – um Energie zu sparen, sind kleine Verhaltensänderungen im Alltag zentral, die den Verbrauch senken und Ihren Geldbeutel schonen. In dem kostenfreien Vortrag „Energiesparen im Alltag – Praxiswissen“ werden wertvolle Tipps und Tricks näher erläutert und praxisnah vermittelt.
Ein weiterer bedeutender Schlüssel zum Energiesparen ist die richtige Justierung und vorausschauende Wahl der Heizungsanlage. Etwa 85 Prozent des Energieverbrauchs eines Hauses wird für das Heizen und die Warmwassererzeugung aufgewendet. In vielen Heizungsanlagen schlummert daher großes Einspar- und Optimierungspotenzial. Welche Systeme sich für Ihr Gebäude eignen und was Sie bei der Umstellung beachten sollten, erfahren Sie in dem Vortrag „Heizen mit erneuerbaren Energien“. Um den Energieverbrauch zusätzlich zu senken, lohnt sich der Einbau einer effizienten Wärmedämmung. Welche Dämmstoffe erhältlich sind, welche Vor- und Nachteile diese besitzen und wie sie eingesetzt werden können, vermittelt Ihnen der Kurs „Wärmedämmung? Was ist das? Wie geht das?“.
Ob Heizungsoptimierung, Wärmedämmung oder der Wechsel zu erneuerbaren Energien – für energetische Sanierungen und Modernisierungen können verschiedene staatliche Förderprogramme in Anspruch genommen werden. In dem Vortrag „Das eigene Haus – Fördermittel für die Modernisierung“ erfahren Sie mehr zu den wichtigsten Förderprogrammen des Bundes und wie Sie die öffentlichen Gelder für Ihr Vorhaben nutzen können.
Alle Kurse aus dieser Vortragsreihe sind kostenfrei und finden in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und der Verbraucherzentrale Niedersachsen statt.
Sie können die Darstellung der Webseite durch Ihre Tastatur vergößern oder verkleinern.
Zum Vergößern der Webseite halten Sie bitte die Taste „STRG“ gedrückt und betätigen Sie die „+“ Taste schrittweise.
Zum Verkleinern der Webseite halten Sie bitte die Taste „STRG“ gedrückt und betätigen Sie die „-“ Taste schrittweise.
Zur Originalgröße zurück? Halten Sie bitte die Taste „STRG“ gedrückt und betätigen Sie die „0“ Taste einmalig.
Bitte beachten Sie, dass die Darstellung je nach verwendeten Browser unterschiedlich sein kann.