Integrationskurse

Allgemeine Integrationskurse
Die vhs Osnabrücker Land ist ein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassener Integrationskursträger. Ein Integrationskurs hat zum Ziel, zugewanderten Menschen Kenntnisse der deutschen Sprache und Gesellschaftsordnung zu vermitteln. Er umfasst 700 Unterrichtsstunden (UE) und besteht aus zwei Teilen - dem Sprachkurs (600 UE) und dem Orientierungskurs (100 UE):

 

Sprachkurs (Grundkurs - Stufen 1, 2 und 3 sowie Aufbaukurs - Stufen 1, 2 und 3)
Teilnehmende, die keine oder nur geringe Grundkenntnisse haben, können im Sprachkurs die Grundlagen der deutschen Sprache erwerben. Vor der Teilnahme an einem Integrationskurs muss ein Einstufungstest abgelegt werden. Das Testergebnis legt fest, in welcher Kursstufe die Teilnehmenden beginnen. Am Ende des Kurses findet die Abschlussprüfung Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) statt. Kursziel ist das Erreichen des Sprachniveaus B1 des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens“ (GER) für Sprachen.

 

Orientierungskurs
Der Orientierungskurs richtet sich an Zugewanderte, die bereits einen Sprachkurs absolviert haben und sich auf dem Sprachniveau A2 bzw. B1 befinden. Ziel ist es, Grundkenntnisse der deutschen Geschichte, Kultur und Rechtsordnung zu erwerben. Der Kurs schließt mit der Prüfung "Leben in Deutschland" (LiD) ab. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet sind. Damit diese Prüfung dem Einbürgerungstest (siehe auch Einbürgerung) entspricht, müssen 17 Fragen richtig beantwortet sein. 

 

Beratung und Anmeldung
Die Teilnahme an einem Integrationskurs ist nur nach vorheriger Beratung möglich. Die Beratung erfolgt zentral im Kreishaus in Osnabrück (Zulassung, Berechtigung, Kostenbefreiung, Anmeldung, Einstufung, Prüfungen). Bitte bringen Sie dazu ein gültiges Ausweisdokument mit.

Die Anmeldung für einen Integrationskurs kann nur persönlich während der Sprechzeiten erfolgen, deshalb ist keine Online-Anmeldung möglich.

 

Sprechzeiten:  
dienstags:        9 bis 12 Uhr
donnerstags:  14 bis 17 Uhr

Beratungstermine außerhalb der Sprechzeiten sind nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Der Einstufungstest wird während der Sprechzeiten durchgeführt. Für die Anmeldung zum Integrationskurs ist die vom BAMF, der Ausländerbehörde oder einem Träger der Grundsicherung ausgestellte „Bestätigung über die Berechtigung zur Teilnahme am Integrationskurs“ im Original vorzulegen.

 

Kosten
Es gelten unterschiedliche Kostensätze. Eine Ermäßigung bzw. Kostenbefreiung entsprechend den Vorgaben der Integrationskursverordnung ist möglich.
Selbstverständlich können auch Selbstzahler/-innen an Integrationskursen teilnehmen. Alle Fragen zu den Kosten werden während der Beratung geklärt.

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Anita Schumacher
Beratung
Telefon: 0541 501-2716
E-Mail: anita.schumacher@vhs-osland.de

 

Zurück zum Infocenter